DEKLAZON, die Entwickler von Drunken Fist 2: Zombie Hangover, haben es erneut getan und ein spaßiges und simples Beat-em-Up kreiert. Dieses Mal kämpfen wir uns als eine starke Frau durch Horden an Zombies und Skelette. Die Idee wirkt ehrlicherweise wie ein „Lollipop Chainsaw von Wish“. Was Hot Blood aber tatsächlich bietet und wo noch Potenzial nach oben wäre, erfährst Du in unserem Test.
Shoppingtour – Erste Eindrücke von Hot Blood
Wir schlüpfen in die Rolle von Roxy, die mit ihrem Freund gerade ihrem Lieblingszeitvertreib nachgeht: Shopping. Plötzlich beginnt die Zombieapokalypse. Wir werden von unserem Freund getrennt. Wir müssen zwar nicht die Welt retten, aber wir müssen unseren Freund finden.
Mit wenigen Worten und wenig Erklärung – und noch weniger Bekleidung – gehen wir schon auf die Suche. Wir verteilen mit Hilfe von mächtigen Tritten und harten Schlägen die einzelnen Extremitäten unserer Widersacher über die ganze Mall. Was uns im Weg steht, wird schnurstracks platt gemacht. Hier merken wir auch schon die etwas holprige Designentscheidung. Mit jedem Angriff, ob er nun trifft oder nicht, gehen wir in einen Zeitlupenmodus und können den Ecken unseres Charakters nachblicken. Dies stört den Spielfluss, da er konstant unterbrochen wird.
Sollten wir einmal zu viel abbekommen und sich somit unser Lebensbalken leeren, können wir diesen schnell mit einem Softdrink auffüllen. Sobald wir zum Trinken ansetzen, sind auch alle im Umkreis Stehenden vollkommen desinteressiert an uns.
Nachdem wir uns aus dem Kleidungsladen freigekämpft haben, tanzt Roxy kurz und uns wird angezeigt, dass wir noch weitere 29 Läden zum Durchsuchen haben, mit aufsteigender Schwierigkeit. Wir dürfen nicht allzu viel hinterfragen und sollten einfach das Spiel mit der überdimensionierten Gewaltdarstellung genießen, wie in einem alten Splatter Film.
Neu aufgefüllter Kleiderschrank – Gameplay
Wenn wir die Zombies besiegen, erhalten wir gleich zwei wichtige Dinge. Zum einen Geld, mit dem wir verschiedene Outfits für uns kaufen können, als auch Erfahrungspunkte, um unser Level zu erhöhen. Wie in jedem klassischen Rollenspiel richten wir mehr Schaden an und erhalten mehr Leben mit jedem Aufstieg. Mit höherem Level schalten wir auch andere Kleidungsstücke frei.
Die Stufenaufstiege wirken dem ersten Anschein nach nicht hoch und man fragt sich, wofür sie überhaupt da sind. Aber die Skalierung zu den Zombies ist überraschend gut gelungen. Gleich- oder Niedrigstufigere sind leicht von der Bildfläche zu putzen, wohingegen höhere eine Herausforderung darstellen.
Auch gibt es verschiedene Arten an Zombies, die uns das Leben schwer machen. Doppelt so breite Mädchenzombies halten mehr aus, große Muskelprotze bewerfen einen mit Hanteln und sogar stark bewaffnete Waffenfreunde haben es ins Spiel geschafft, die einen mit einer Maschinenpistole abschießen wollen. Auch hat die Hexe von Left 4 Dead hat einen Platz gefunden.
Detailreiche Welten und Outfits in Hot Blood
Den Low-Poly-Stil bringt DEKLAZON in Hot Blood hervorragend rüber. Trotz der fehlenden Tiefe und Detailreiche wirkt das Einkaufszentrum so, als wenn gerade etliche Menschen vor der Apokalypse geflüchtet wären. Gewichte liegen im Fitnesscenter herum, halb gegessene Burger sind auf den Tischen verteilt und in den Umkleidekabinen findet man noch einiges an Kleidungsstücken.
Es gibt ein paar Outfits für unseren Charakter. Angefangen vom sommerlichen Bikini, über einen Minirock mit passendem Top bis zu sexy Versionen von Tierkostümen wie Hase oder Katze ist einiges vertreten. Wem das „zu wenig Haut“ ist, der kann sich einen DLC dazu organisieren – für sage und schreibe 2 €. Dies schaltet noch die letzten drei Kleidungsstücke frei. Wobei hier eigentlich besser gesagt werden kann: „Das Entfernen der letzten drei Kleidungsstücke“. Wir haben uns nicht dafür entschieden.
Wertung
-
85%
-
86%
-
59%
-
74%
-
56%
Fazit
Alles in allem ist es ein sehr simples, aber doch nettes Spiel. Die Spielzeit selbst, um alles inklusive Achievements durchzuspielen, beläuft sich jedoch bei lediglich einer bis zwei Stunden auf einem sehr geringen Niveau.
Spaß gemacht hat diese Zeit dennoch, aber explizit einen erneuten Lauf zu absolvieren ist doch etwas anstrengender und der Witz bleibt dabei auf der Strecke.
Wer ein wenig komplexes Hau-Drauf-Spiel mit einem Hang zu „nackter Haut“ sucht, ist bei Hot Blood optimal aufgehoben. Gib Dich der 80er Syntwavemusik hin und versuche dem Trashigem mit Humor zu begegnen. Ein zügiges Abenteuer für zwischendurch.
Erschienen ist Hot Blood am 2. Juli 2024 für den PC sowie die Nintendo Switch und Playstation.